Cascina Tiole
Vicolo Solferino 7
12065 Perno
(Piemont) ITALIEN
Tel.: 0039 338 973 89 14
E-Mail: cascina.tiole@virgilio.it
Internet: www.cascina-tiole.com
Besitzer: Massimo GRASSO
Gesamtfläche: 8 Hektar
Davon unter Reben: 4 Hektar
Gegründet: 1933
Rotweine
Barbera d’Alba D.O.C.
Rebensorte: Barbera
Lage: 400 Meter über Meer um Monforted’Alba
Gärung: im Stahltank
Ausbau: im grossen Fass und im Barrique
*****
Nebbiolo, Langhe D.O.C.
Rebsorte: Nebbiolo
*****
Barolo D.O.C.G.
Rebensorte: Nebbiolo
Lage: ca. 400 Meter über Meer um Monforte d’Alba
Gärung: im Stahltank
Ausbau: 36 Monate im grossen Fass
*****
Barolo D.O.C.G., Perno Santo Stefano
Rebsorte: Nebbiolo
Lage: ca. 400 Meter über Meer um Monforte d’Alba
Gärung: im Stahltank
Ausbau: 36 Monate im grossen Fass
Das Weingut wurde 1933 gegründet und ist seither immer noch im gleichen Familienbesitz. Seit 2004 führt Massimo GRASSO das Weingut, das er von seinem Vater übernommen hat. Der kleine Weiler Perno, gehört zu Monforte d’Alba und ist etwa 4 km davon entfernt.
2022 | Nebbiolo, Langhe D.O.C. 14,5Vol%Alc. 100% Nebbiolo. Verschluss Presskorken. Helles, ganz klares Kirschrot, das fast ins Rubin geht. Das Bouquet offen, tief mit Frucht die an Grenadine erinnert, die Holzaromen angenehm, nur dezent ankommend. Im Gaumen vollmundig, im Auftakt fein, weich, mit viel Frucht und dann mit herb-trockenem Finale. Es gibt wohl nicht all zu viel Nebbiolos, die mit so viel Frucht auffahren, wie dieser. Ein aromatisch sehr interessanter Wein der hätte er etwas mehr Dichte schon wie ein Barolo daher käme. Am 26-04-2024 16,5/20 aus dem Definition/Burgund/Spiegelau-Glas. Martin SUTTER. |
2020 | Barolo D.O.C.G., Perno Vigna Santa Stefano. 14,5Vol%Alc. 100% Nebbiolo. Dunkles, mattes, leicht trübes Mahagonirot. Wunderbares Bouquet mit Tiefe, Fülle, Frucht so wie sehr angenehm weichen Holz-Zimtaromen. Im Gaumen vollmundig, weich, trocken, aromatisch, im gutem Gleichgewicht aber er bricht zum Abgang hin ab, dies ändert sich am zweiten Tag bei 1/3 angebrochener Flasche komplett. Der Wein wird aromatisch noch besser, feiner, verliert sein zu trockenes Finale und bekommt nun auch einen deutlichen Abgang. Sein Nachhall kommt gut und lang. Ein sehr feiner Barolo, den man unbedingt lang zuvor dekantieren sollte. Es gibt wenige Wein-Erlebnisse, die mir gezeigt haben, dass eine geöffnete Flasche am anderen Tag, so viel besser wurde wie diese, daher die von mir gegebene Note für diesem Wein, stammt vom zweiten Tag nach dem Öffnen, er dann an diesem Tag für mich zum richtigen Barolo wurde. Am 26-04-2024 17,5/20 aus dem Definition/Burgund/Spiegelau-Glas. Martin SUTTER. |
2019 | Barolo D.O.C.G. 14,5Vol%Alc. 100% Nebbiolo. Tief dunkles Kirschrot, bis Mahagonirot gehend. Das Bouquet kompakt, es duftet nach Pflaumenkompott und etwas Holz mit einer Prise Zündholz-Aromen. Im Gaumen vollmundig, schon fast schwülstig für einen Barolo, der anfangs recht fett, dann herb-trocken endet. Die Frucht spielt mit den Holz-Aromen, es kommen Vanille und exotische Holznoten auf. Ein sehr zugänglicher Barolo, mit guter Aromatik und langem Nachhall, der jedoch zum Abgang hin abbricht. Einfaches aber gutes Barolo-Erlebnis. Bei diesem reicht es, ihn eine halbe Stunde zuvor dekantieren. Am 26-04-2024 16,5/20 aus dem Definition/Burgund/Spiegelau-Glas. Martin SUTTER. |