Château Langoa Barton
Breitengrad: 45.1805867 Längengrad: 0.751923
33250 Saint-Julien
(Médoc Bordeaux) FRANKREICH
Tel.: 0033 556 59 06 05 / Fax: 0033 556 59 14 29
E-Mail: chateau@leoville-barton.com
Internet: www.leoville-barton.com
Besitzer: seit 1821 S.A.S. Familie Barton
Präsident: Lilian Barton-Sartorius
Rebenbestand: 72% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und 3% Cabernet Franc
Rotwein
Château Langoa Barton, 3ème Grand Cru Classé AC
Ausbau: 18 Monate im Barrique, wovon jährlich 60% durch neue ersetzt werden
Jahresproduktion: ca. 95’000 Flaschen
Hugh Barton war es, der 1821 Château Langoa Barton kaufte. Nur fünf Jahre später, also noch vor der Klassifikation von 1855, konnte er einen Teil der Rebengärten vom grossen Léoville Las-Cases Besitz kaufen und gründete damit Château Léoville Barton. Beide Châteaus gehören auch heute noch der Familie Barton, wobei das 2ème Grand Cru Classé Château Léoville Barton (Infos im Lexikon), eigentlich nur aus Kellergebäuden besteht. Das Château Langoa Barton hingegen, muss für das prestigeträchtigere Château Léoville Barton auf dem Etikett posieren.
2016 | Château Langoa Barton. Tief dunkles violett. Auch das Bouquet mit Tiefe und Aromen von Heidelbeeren, sehr gefällig. Eine feine, weiche und vollmundige Aromatik. Im Auge behalten. Vorabzug an der Vinexpo in Bordeaux, solche Notizen nur mit Vorbehalt. Am 20-06-2017 16/20 aus dem Vinum/Chianti/Riedel-Glas. Nochmals. Dunkles violett. Das Bouquet sehr gut, fruchtig, mit Noten von Cassis und Holunder. Auch im Gaumen gefällt dieser, mit etwa der gleichen Aromatik wie im Bouquet. Er bringt eine angenehme Fruchtsüsse, bricht aber aromatisch nach hinten ab. An der grossen Grands Crus de Bordeaux-Verkostung. Bewertung von Anderen: Parker 93/100, Jancis Robinson 17,5/20. Am 13-11-2018 16/20 aus dem Vinum/Chianti/Riedel-Glas. Martin Sutter. |
2015 | Château Langoa Barton. Dunkles, klares Kirschrot. Im Bouquet Holz und fein bittere Frucht-Noten. Im Gaumen weich, dicht, fett, hat Fülle als auch eine gute Länge. Im Nachhall dezente Mocca-Aromen. Wein mit Gepäck, für eine lange und gute Reifung. Das heisst aber nicht, man sollte bei diesem Wein einfach nur abwarten, nein, in seiner Fruchtphase in der er ist, macht er jetzt schon Spass. An der grossen Degustation der Grands Crus de Bordeaux bei Zürich. Am 09-11-2017 +16,5/20 aus dem Vinum/Chianti/Riedel-Glas. |
2014 | Château Langoa Barton. Dunkles Rubinrot. Im Gaumen recht kompakt, fruchtbetont mit gutem Alterspotenzial. Mit diesem Jahrgang, ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Am 15-06-2015 +16,5/20 aus dem Vinum/Chianti/Riedel-Glas. Als Vorabzug an der Vinexpo. Nochmals. Dunkles Rubinrot. Das Bouquet sehr gut, mit dem richtigen Mix von Holz- und Fruchtaromen. Im Gaumen vollmundig, mit viel Frucht, guter Säure und langem, fruchtigen Nachhall. Ein exzellenter Wein, dem nur wenig zum ganz Grossen fehlt. Am 20-10-2016 16,5/20 aus dem Vinum/Chianti/Riedel-Glas. |
2013 | Château Langoa Barton. Klares Kirschrot. Fruchtig kerniges Bouquet mit Tiefe. Die Aromen im Gaumen sind punktuell und erinnern an Grenadine. Stimmt der Preis, kann man diesen durchaus empfehlen. Am 09-11-2015 15,5/20 aus dem Vinum/Chianti/Riedel-Glas. |