Enzo Boglietti
Via Fontane 18/A
12064 La Mora
(Piemont) ITALIEN
Tel.: 0039 01 735 03 30
E-Mail: info@enzoboglietti.com
Internet: www.enzoboglietti.com
Besitzer: Familie Boglietti
Rebenfläche total: 21 ha
Jahresproduktion: ca. 75‘000 Flachen
Rebenbestand rot: Cabernet, Merlot, Dolcetto, Barbera und Nebbiolo
Rebenbestand weiss: Chardonnay
Rotweine
Dolcetto d’Alba DOC
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Lage: in den Gemeinden La Morra, Monforte und Sinio
Ausbau: 6 Monate in einmal gebrauchten Barriques
Ertrag: 5‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: im Jahr 2020 7’466 Flaschen und 100 Magnum
*****
Dolcetto d’Alba DOC, Tiglineri
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Lage: in den Gemeinden La Morra, Monforte und Sinio
Ausbau: 6 Monate in französischen Barriques, 3 Monate im Betontank
und 3 Monate in der Flasche
Ertrag: 4‘500 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2019 4‘120 Flaschen und 150 Magnum
*****
Barbera d’Alba DOC
Rebsorte: 100% Barbera
Lage: in der Gemeinden La Morra, Roddino und Sinio
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 6 Monate im INOX Tank
Ertrag: 5‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: 8’000 Flaschen und 200 Magnum
*****
Barbera d’Alba DOC, Roscaleto
Rebsorte: 100% Barbera
Lage: in der Gemeinde La Morra 350 bis 370 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 18 Monate im Barriques davon 50% neue und 50% einmal gebrauchte
Danach noch 4 Monate im INOX Tank und 2 Monate in der Flasche
Ertrag: 4‘500 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2019 8‘000 Flaschen und 200 Mg
*****
Barbera d’Alba DOC, Romani
Rebsorte: 100% Barbera
Lage: in der Gemeinde La Morra 400 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 22 Monate im Barriques davon 40% neue und 60% einmal gebrauchte
Danach noch 6 Monate in der Flasche
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2017 2‘366 Flaschen und 150 Mg
*****
Nebbiolo Langhe DOC
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Lage: in der Gemeinde La Morra
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 6 Monate in Barriques
Ertrag: 5‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2019 9266 Flaschen und 300 Magnum
*****
Buio, Langhe DOC
Rebsorten: 80% Nebbiolo und 20% Barbera
Lage: in der Gemeinde La Morra-Roddino
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 18 Monate im Barriques davon 40% neue, 30% einmal gebrauchte und
30% mehrmals gebrauchte. Danach 4 Monate im INOX Tank und
2 Monate in der Flasche
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2019 1‘700 Flaschen und 150 Magnum
*****
Merlot, Langhe DOC
Rebsorte: 100% Merlot
Alter der Reben: Angepflanzt 1999
Lage: in der Gemeinde Roddino ca. 470 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 20 Monate im Barriques davon 40% neue, 30% einmal gebrauchte
und 30% mehrmals gebrauchte
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: ca. 1‘233Flaschen und 50 Magnum
*****
Cabernet, Langhe D.O.C.
Rebsorte: 100% Cabernet Sauvignon
Alter der Reben: Angepflanzt 1999
Lage: in der Gemeinde Roddino 480 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 23 Monate im Barriques davon 40% neue, 30% einmal gebrauchte
und 30% mehrmals gebrauchte
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2016 1‘100 Flaschen und 50 Magnum
*****
Barolo DOCG, Barolo del Comune di La Morra
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Lage: in der Gemeinde la Morra 300 bis 350 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 2 Jahre im Barriques
Jahresproduktion: im 2017 6’366 Flaschen und 150 Magnum
*****
Barolo DOCG, Brandini
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Alter der Reben: Angepflanzt 1999 und 2002
Lage: in der Gemeinde la Morra 400 Meter über Meer
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 18 Monate in 15 Hektoliter Holzfässer danach noch 8 Monate in der Flasche
Jahresproduktion: im 2020 1’900 Flaschen, 50 Magnum
*****
Barolo DOCG, Boiolo
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Alter der Reben: Angepflanzt 2002
Lage: in der Gemeinde la Morra 300 bis 350 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 2 Jahre im Barriques
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2017 5’240 Flaschen, 100 Magnum und 24 Doppel Magnum
*****
Barolo DOCG, Arione
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Alter der Reben: Angepflanzt 1999
Lage: in der Gemeinde Serralunga ca. 450 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 15 Monate im Barriques und 15 Monate im grossen Fass
Ertrag: 4‘500 kg pro ha
Jahresproduktion: ca. 3‘000 Flaschen und 150 Mg (2008)
*****
Barolo DOCG, Fossati
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Lage: in der Gemeinde la Morra 370 bis 420 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 15 Monate im Barriques und 15 Monate im grossen Fass
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2017 3’800 Flaschen, 100 Magnum und 24 Doppel Magnum
*****
Barolo DOCG, Case Nere
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Lage: in der Gemeinde la Morra 300 bis 350 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 15 Monate im Barriques und 15 Monate im grossen Fass
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: ca. 3‘800 Flaschen und 150 Mg (2008)
*****
Barolo DOCG, Brunate
Traubensorte: 100% Nebbiolo
Alter der Reben: Angepflanzt 2005
Lage: in der Gemeinde la Morra 300 bis 350 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: in französischen Barriques
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2017 2’580 Flaschen, 100 Magnum und 24 Doppel Magnum
*****
Barolo DOCG, Riserva
Traubensorte: 100% Nebbiolo
Alter der Reben: Angepflanzt 2005
Lage: in der Gemeinde la Morra 300 bis 350 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 15 Monate im Barriques und 30 Monate im grossen Fass
Ertrag: 4‘000 kg pro ha
Jahresproduktion: im 2008 4’490 Flaschen, 270 Magnum und 49 Doppel Magnum
*****
Weisswein
Chardonnay, Langhe DOC
Rebsorte: 100% Chardonnay
Ertrag: 6’000 bis 6’500 kg pro Hektar
Ausbau: 6 Monate im INOX Tank
Jahresproduktion: im 2019 7’400 Flaschen und 500 Magnum
*****
Schaumweine
Brut Nature, Voino Spumante di Qualità Metodo Classico
*****
Brut Alta Langa DOCG, Rosé
Jahresproduktion: 1’433 Flaschen und 150 Magnum
2010 | Dolcetto d’Alba, Tiglineri. Tief dunkles Kirschrot. In der Nase dicht, kompakt, flaches Bouquet. Er wirkt fein, aber aromaschwach. Im Gaumen dann ganz anders, dort kommt er fett, fruchtig an Holunder–Cassis erinnernd, mit schöner Süsse und Kraft. Er wird zum Ende hin etwas trocken, das passt beim Apéro oder zur fetten, kräftigen Pasta sowieso. Solche Dolcetto sind selten und haben Sie dann mal einen, dann sollte man ihn geniessen. Am 09-07-2012 16/20 aus dem Sommelier/Chianti/Riedel-Glas. Martin Sutter. |
2007 | Barbera. Tief dunkles Kirschrot. In der Nase, noch dominierende Grün-Noten mit Frischholz und dezenter Süsse. Im Gaumen besitzt er gute Aromen von vielen roten Früchten, ein überdurchschnittliches Säurepaket und einer zurückhaltenden Vanille Süsse. Der Wein hat noch genug Fett, neben der doch dominierenden Säure. Er lässt den Speichel fliesen und die Backen nach innen ziehen. Er ist zudem ein Wein, der sehr trocken endet, kaum Nachhall hat und schon gar nichts im Abgang bringt. Am 30-09-2009 13,5/20 aus einem grossen Bordeaux-Glas. Martin Sutter. |