Domaine Jérôme Godon

dieser Wein im Shop

Galerie


Les Fouchards

18240 Saint Gemme en Sancerre

(Center Loire) FRANKREICH

Tel.: 0033 248 79 33 30 / Port: 0033 633 08 06 71

E-Mail: contact@vin-de-sancerre.com

Internet: www.vin-de-sancerre.com


Besitzer: EARL GODON Bernard et Jérôme

Pinot Noir, Vin de France

Traubensorte: Pinot Noir

*****

Élégance, Sancerre AC

Traubensorte: Pinot Noir

*****

Vieilles Vignes, Sancerre AC, rouge

Traubensorte: Pinot Noir

*****

Pinot Noir, Vin de France

Traubensorte: Pinot Noir

Gärung und Ausbau: im INOX Tank

*****

Sauvignon, Vin de France

Rebsorte: Sauvignon Blanc

*****

Élégance, Sancerre AC

Traubensorte: Sauvignon Blanc

*****

Vieilles Vignes, Sancerre AC

Traubensorte: Sauvignon Blanc

Ernte: von Hand

Gärung und Ausbau: im INOX Tank

*****

Prestige, Sancerre AC

Traubensorte: Sauvignon Blanc

*****

Cuvée Éclat, Pétillant Rosé

Ein kleiner Betrieb, ausserhalb der Gemeinde Saint Gemme en Sancerre. Der Vater tritt kürzer, er hat das Zepter Jérome übergeben und seine Frau macht das Büro. Man merkt, das junge Paar ist voller Tatendrang, hat aber noch die eine oder andere Baustelle zu beheben. Die neu erstellte Produktionshalle mit dem Anbau für die Gerätschaften ist eine davon, bei meinem Besuch im April 2013, sind erst die wichtigsten Bauarbeiten abgeschlossen worden. Im 2019 wurde dann wieder ein neu angebautes Gebäude fertig, das auch zur wachsenden Logistik im Betrieb hilft. Aussen noch nicht fertig, innen schon ganz ordentlich. Hier geht alles etwas langsamer, was sich aber in der Qualität und im Preis auszahlt.

2023Pinot Noir, Vin de France. Verschluss Presskorken. 12,5Vol%Alc.
Klares, eher helles Kirschrot, das im Rand glasklar ist. Das Bouquet warm, knackig, rotfruchtig, mit einer dezenten Grünnote. Gefällig frisch, dürfte aber etwas offener sein. Im Gaumen etwa in Richtung Herzkirschensaft, leicht bitter und grün, bringt er aber Frucht, Süsse und eine gut passende Säure dazu. Für warme Sommertage am Grill, mit Salaten oder Fisch ein guter Einsteiger. Einfacher, süffiger Wein ohne Anspruch auf seine Herkunft. Der wird im verlaufenden Jahr, sicher noch etwas zulegen. Trinken jetzt bis 2030.
Am 11-03-2025 +14/20 aus dem Definition/Burgund/Spiegelau-Glas. Martin SUTTER.
2023Vieilles Vignes, Sancerre AC. Verschluss Presskorken. 12,5Vol%Alc. Rebsorte Pinot Noir.
Dunkles Kirschrot, bis zum Rand hinaus. Das Bouquet wirkt frisch, zeigt Tiefe und es duftet aus einem Mix von frisch geernteten Kirschen und Zwetschgen. Im Gaumen vollmundig, frisch, trocken, die Frucht in Richtung schwarzer, fein-süsser Kirschen gehend. Der Wein dürfte kurz im Holz ausgebaut worden sein, so schmeckt er jedenfalls. Sauber gemacht, lassen Sie ihm etwas Luft, es lohnt sich.
Am 11-03-2025 +15/20 aus dem Definition/Burgund/Spiegelau-Glas. Martin SUTTER.
2018Vieilles Vignes, Sancerre AC. 12,5Vol%Alc. 100% Sauvignon Blanc. Ausbau im INOX Tank.
Helles, blasses gelb. Sehr feines, tiefes, frisches und fruchtiges Bouquet, es erinnert an reife Stachelbeeren. Im Gaumen kommt er vollmundig, filigran und mit viel Frucht, die in etwa der gleichen, aber kräftigeren Aromatik entspricht, wie die vom Bouquets. Der lange Nachhall kommt kernig, mit einer Spur von Vanille und bleibt anhaltend und sehr lang stehen.
Am 28-11-2018 +16,5/20 aus dem Viña/404/Schott-Glas. Martin Sutter.
2018Prestige, Sancerre AC. 13Vol%Alc. 100% Sauvignon Blanc. Ausbau im Barrique.
Seine Farbe, ein helles gelb. Das Bouquet kräftig, punktuell, nuancenreich und nach süsser Grapefruit duftend. Die vom Ausbau im Barrique entstandenen Holz-Aromen, kommen mit Vanille-Geschmack dezent und hauptsächlich erst im Nachhall. Lange hat es gedauert, bis sich Jérôme GODON an diesen im Barrique ausgebauten Sancerre herangewagt hat. Bravo, für einen Sancerre genau in der richtigen Balance zwischen Frucht und Barrique.
Am 03-12-2018 +17/20 aus dem Pure/404/Schott-Glas und nur aus dem, ist er wirklich super. Martin Sutter.
2011Les Fines Bouches, Sancerre AC. Helles, klares gelb, mit noch dezent kaum sichtbarer Perlage. In der Nase ein filigranes, frisches, fruchtiges, an Grapefruit erinnerndes Bouquet. Im Gaumen fein fruchtig und mit fast sandartigem Geschmack. Ein langer, frischer Nachhall bleibt. Bei den vielen 2011 Sancerre, die wir im 2013 ohne Barrique-Ausbau degustieren durften, ist mir dieser am positivsten aufgefallen. Es ist ein spezieller, edler und gediegener Sancerre.
Am 27-03-2013 17/20 aus dem Pure/Sauvignon/Schott-Glas. Martin Sutter.
Nochmals. Immer noch klares, helles gelb. Keinenfalls eiskalt trinken, dann entfaltet sich auch das Bouquet erst richtig. Jetzt mit sehr breitem und tiefem Bouquet, das vor allem Frucht zeigt. Im Gaumen immer noch diese Muschelkalk-Aromatik in Verbindung nun mehr mit exotischen Frucht-Aromen. Er ist auch kräftiger geworden und der Nachhall dauert über Minuten. Sein Abgang zeigt sich deutlich, aber eher kurz. Risotto mit Fischgoulasch fällt mir dazu jetzt gerade spontan ein, was mir jetzt auch das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Ein herrlicher Sancerre, der für mich immer noch Massstäbe setzt.
Am 03 + 04-10-2015 17/20 aus dem Veritas/Chardonnay/Riedel-Glas. Ziehe für diesen Wein aber das Pure/Sauvignon von Schott vor. Martin Sutter.
2011Sancerre AC. Helles gelb. Kräftiges, kompaktes Bouquet, das Frucht und Süsse bringt, jedoch im Moment noch etwas blockiert wirkt. Auch steckt im Bouquet eine nussige Unternote, die vom Terroir aus kommen könnte. Im Gaumen anfangs mit fast öliger Struktur und nebst guten Terroir-Aromen auch viel Süsse, Zitrusfrucht und viel Säure. Den Wein finde ich aromatisch gesehen gut, doch fehlt im irgendwie das Gleichgewicht, sowie die Verbundenheit, abwarten würde ich da sagen und später nochmals probieren.
Am 27-03-2013 14,5/20 aus dem Pure/Sauvignon/Schott-Glas. Martin Sutter.

Galerie Jérôme GODON