Domaine des Remizières
D 532, 1459, Avenue du Vercors
26600 Mercurol
(Nord Rhône) FRANKREICH
Tel.: 0033 475 074 428
E-Mail: contact@domaineremizieres.com
Internet: www.domaineremizieres.com
Besitzer: Familie Desmeure
Leitung: Emilie Desmeure
Rebenfläche: 35 ha (2019 Angabe Homepage)
Rebenbestand: Syrah, Viognier, Marsanne und Roussanne
Rotweine
Syrah, Vin de Pays de la Drôme I.G.P.
Rebsorte: 100% Syrah
*****
Crozes-Hermitage AC
Rebsorte: 100% Syrah
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 10-12 Monate im grossen Eichenholzfass
*****
Cuvée Particulière, Crozes-Hermitage AC
Rebsorte: 100% Syrah
Gärung: 25-30 Tage im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 12 Monate in demi muids (500 Liter Eichenfass)
*****
Cuvée Christophe, Crozes Hermitage AC
Rebsorte: 100% Syrah
Alter der Reben: 65-70 Jahre (Angabe 2019 Homepage)
Gärung: 28-30 Tage im temperaturkontrollierten INOX und Beton-Tank
Ausbau: 15 Monate im Barrique davon 70% neue
*****
Cuvée Autrement, Crozes-Hermitage AC
Rebsorte: 100% Syrah
Alter der Reben: 85 Jahre im Durchschnitt (Angabe 2019 Homepage)
Gärung: in neuen demi muids (500 Liter Eichenfass)
Ausbau: in neuen Barriques
Abfüllung: in 75cl nummerierten Flaschen
*****
Saint-Joseph AC
Rebsorte: 100% Syrah
Alter der Reben: im Durchschnitt 40 Jahre (Angabe 2019 Homepage)
Gärung: 25-30 Tage im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 15 Monate im Barrique davon 30% neue
*****
Cornas AC
Rebsorte: 100% Syrah
*****
Cuvée Emilie, Hermitage AC
Rebsorte: 100% Syrah
Alter der Reben: im Durchschnitt 40 Jahre (Angabe 2019 Homepage)
Gärung: 28-30 Tage im temperaturkontrollierten INOX und Beton-Tank
Ausbau: 15-18 Monate in neuen Barriques
*****
Cuvée Autrement, Hermitage AC
Rebsorte: 100% Syrah
Alter der Reben: im Durchschnitt 40 Jahre (Angabe 2019 Homepage)
Gärung: in neuen demi muids (500 Liter Eichenfass)
Ausbau: in neuen Barriques
*****
Weissweine
Viognier, Vin de Pays des Collines Rhodanniennes I.G.P.
Rebsorte: Viognier
*****
Cuvée Particulière, Crozes-Hermitage AC
Rebsorte: Marsanne
Ausbau: 8-10 Monate in demi muids und grossen Eichenfässern
*****
Cuvée Christophe, Crozes-Hermitage AC
Rebsorten: 85% Marsanne und 15% Roussanne
Alter der Reben: im Durchschnitt 60 Jahre (Angabe 2019 Homepage)
Gärung: im Barrique
Ausbau: 10 Monate im Barrique, davon 30% neue, Rest einmal gebraucht
Die Domaine befindet sich nicht in der Ortschaft Mercurol selber, sondern ausserhalb an der D532, der Verbindungsstrasse Thain-l’Hermitage nach Chanos-Curson. Unser erster Besuch auf der Domaine Remizières war am 28-01-2019. Die Domaine macht bereits von aussen einen sehr gepflegten Eindruck, das auch ohne gleich protzig zu wirken. Drinnen wird’s dann noch etwas besser, alles sehr sauber und mit Liebe ins Detail aufgebaut. Der Cuvier wie auch der Barrique-Keller, sind vorbildlich sauber und gut eingerichtet, sehen Sie sich dazu auch die Fotos in der Gallery an. Geschichtliches: die Domaine steht bereits seit mehreren Generationen in der Landwirtschaft und fing mit nur gerade 4 ha Land an zu wirtschaften. Seit 1973 wird die Weinbereitung auf der Domaine selbst durchgeführt, vorhin verkaufte man die Trauben an die Genossenschaft. Seit 1977 wurde dann auch noch die gesamte Wein-Produktion auf der Domaine abgefüllt. Seither ist die Domaine „stand 2019“ auf 35 ha angewachsen. Vom Jahr 2005 an, ist auch Emilie Desmeure mit ihrem frisch erworbenen Önologen-Diplom in den Familienbetrieb eingestiegen. Im Jahr 2009 kam dann noch Christophe, der Bruder von Emilie, mit abgeschlossener Weinbau-Lehre in den Betrieb.
2018 | Cornas. 100% Syrah, 14 Vol% Alc. Tief dunkles violett, das im Zentrum fast ins schwarz verläuft. Sehr feines, fruchtiges Bouquet, das an Brombeeren und Holunder erinnert, die Barrique-Aromen kommen nur dezent im Hintergrund. Im Gaumen ein herrlicher Syrah, hier mehr mit Aromen von Heidelbeeren, Karamell und kaum noch Aromen von Holz. Er wirkt süffig, hat eine gut frische, bringende Säure, der Nachhall ist sehr lang, der Abgang kommt andeutungsweise. Ein sehr sauber gemachter Cornas, den ich so wie er jetzt ist, schon grossartig finde. Am 18-07-2020 17/20 aus dem Veritas/Bordeaux/Riedel-Glas. |
2018 | Cuvée Christophe, Crozes-Hermitage rouge. 14,5 Vol% Alc. 100% Syrah. Tief dunkles Kirschrot. Traumhaft gutes Bouquet, in dem Frucht, Holz, Schokolade und Vanille steckt. Es kommt tief, kompakt, kräftig und mit feiner Schwarzbeeren-Süsse. Auch im Gaumen recht kompakt, sämig und in für mich perfekter Harmonie. Es sind Aromen von süssen Brombeeren, die Aromen vom Barrique und dann vor allem im sehr langen Nachhall wieder diese Schokoladen-Aromen, die einem wie ein Dessert vorkommen. Der Abgang ist dezent aber deutlich. Ein Crozes-Hermitage von seltener Güte, er lange hält, es aber nicht braucht. Am 25-04-2021 17,5/20 aus dem Sommelier/Chianti/Riedel-Glas. Trinken bis 2035. M.S. Nochmals. In einer kleinen Blinddegustation (keiner wusste, was der Andere bringt) von 6 Syrah-Weinen 2018 aus überall. Tief dunkles Kirschrot, zum Zentrum hin fast schwarz. Das Bouquet mit grosser Tiefe, ist sehr fein und bringt Holz etwas vor den Frucht-Aromen. Im Gaumen sehr kompakt, bringt er Schokoladen- und Karamell-Aromen, anbei die Frucht dezent durchdringt. Er braucht Luft um nicht nur Nachhall, sondern auch den Abgang zu zeichnen. Ein sehr guter Wein, ausgewogen, hätte er noch etwas mehr Finesse, würde er zu den ganz Grossen gehören. 2 Weine belegten in dieser Verkostung mit der Durchschnittsnote 17,33/20 den 1. Platz, dieser und der Syrah von Quinta do Crasto mit ebenfalls 14,5 Vol% Alc. Bewertung von Anderen, James SUCKLING 91/100, Jeb DUNNUCK 93/100. Am 26-08-2022 17,5/20 aus dem Sommelier/Chianti/Riedel-Glas. |
2017 | Cuvée Christophe, Crozes-Hermitage rouge. Tief dunkles violett. Ein hinreissendes, frisches Bouquet mit Frucht, Holz und etwas Hefe-Noten, alles im harmonischen Einklang. Im Gaumen dann vollmundig und kraftvoll, da die Holzaromen etwas kräftiger ankommen. Trotzdem zieht dieser noch junge Wein, schon an fast allen Geschmacks-Registern herum. Die Fruchtaromen erinnern an Cassis und Holunder, bei den noch frisch wirkenden Holzaromen, kommt eine dezente Bitter-Note mit, die jedoch keinen falls störend ist, denn eher als Frische bringend aufgenommen wird. Im Finale kommt er trocken, sein Nachhall ist sehr lang. Hätte mich dieser Wein im Abgang auch noch etwas mehr überzeugen können, müsste seine Note über 17/20 sein, so dürfen wir aber noch hoffen „Was nicht ist, kann noch werden“. Am 23-03-2019 16,5-17/20 aus dem Sommelier/Chianti/Riedel-Glas. |