Bodegas Antonio Arráez
C/ Arcediano Ros, 35
46630 La Font de la Figuera
(Valencia) SPANIEN
Tel.: 0034 962 290 031
E-Mail: info@bodegasarraez.com
Internet: www.bodegasarraez.com
Internet: www.malavidawines.com
Besitzer: Familie Arráez
Önologe und General Manager: Toni Arráez
Rotweine
Eduardo Bermejo, Valencia D.O.
Traubensorte: 100% Tempranillo
Alter der Reben: Angepflanzt 1997 und 1982
*****
Mala Vida, Valencia D.O.P.
Traubensorten: Cabernet Sauvignon, Syrah, Monastrell und Tempranillo
Ernte: von Hand und nur am Morgen
Ausbau: 8 Monate in amerikanischen und französischen Barriques
Jahresproduktion: ca. 80‘000 Flaschen
Flaschenformate: 75cl, 150cl und 300cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Europalette 720
*****
Edición Limitada, Mala Vida, Valencia D.O.P.
Traubensorten: Monastrell, Garnacha
Alter der Reben: über 30 Jahre (Angabe 2020)
Ausbau: 8 Monate in französischen Eichen Barriques
Jahresproduktion: 10’000 Flaschen (Limitiert)
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 510 Flaschen
*****
Vivir sin Dormir, Jumila D.O. (BIO)
Traubensorte: 100% Monastrell Eco
Alter der Reben: 30 Jahre (Angabe 2017 Internetseite)
Lage: 650 Meter über Meer in Murcia
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 4 Monate in französischen Barriques
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 630 Flaschen
*****
Bala Perdida, Alicante D.O.P.
Rebsorte: 100% Alicante Bouschet (Garnacha Tintorera)
Ausbau: 4 Monate in Barriques aus amerikanischer und ungarischer Eiche
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Europalette zu 660 Flaschen
*****
Vividor Utiel Requena D.O.P.
Rebsorte: 100% Bobal
Lage: 700 Meter über Meer
Ausbau: 4 Monate in französischen und amerikanischen Barriques
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Europaletten zu 720 Flaschen
*****
Canallas Valencia D.O.P.
Rebsorten: 50% Tempranillo und 50% Monastrell
Lage: 600 Meter über Meer in Font de La Figuera
Ausbau: 4 Monate in amerikanischen Barriques
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 720 Flaschen
*****
Lagares, Valencia D.O.
Traubensorte: Cabernet Sauvignon
Alter der Reben: 15 und andere 30 Jahre alt
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 13 Monate im Barrique aus Eichen von FRA und USA
Lagerung: 6 bis 8 Monate Flaschenlagerung in der Bodega bis zum Verkauf
*****
Los Arráez, Parcela 0, Valencia D.O.
Traubensorten: 40% Garnacha, 30% Monastrell, 15% Cabernet Sauvignon,
10% Arcos und 5% Forcayat
Ausbau: 18 Monate in Barriques aus FR und USA
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 540 Flaschen
*****
Los Arráes Lagares, Valencia D.O.P.
Traubensorten: 60% Monastrell und 40% Cabernet Sauvignon
Alter der Reben: 15 und andere 30 Jahre alt
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 12 Monate im Barrique aus Eichen von FR und USA
Lagerung: 6 bis 8 Monate Flaschenlagerung in der Bodega bis zum Verkauf
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 540 Flaschen
*****
Los Arráez Verdil, Valencia D.O.P.
Rebsorte: 100% Verdil
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 540 Flaschen
*****
Los Arráez Syrah, Valencia
Rebsorte: 100% Verdil
Lage: 745 Meter über Meer
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 540 Flaschen
*****
Los Arráes Arcos, Valencia
Rebsorte: 10% Arcos de Miguel
Lage: 735 Meter über Meer
Ausbau: 6 Monate in 9’000 Liter Fässern aus französischer Eiche
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 540 Flaschen
*****
Rosé
Canallas Rosé, Valencia D.O.P.
Rebsorte: 100% Bobal
Lage: 700 Meter über Meer
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 720 Flaschen
*****
Weissweine
Canallas Blanco, Valencia D.O.P.
Rebsorten: 50% Merseguera und 50% Moscatel
Lage: 650 Meter über Meer
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 720 Flaschen
*****
Eduardo Bermejo blanco, Valencia D.O. (letzter Jahrgang 2016)
Traubensorten: 90% Macabeo und 10% Muscat
Gärung und Ausbau: im temperaturkontrollierten INOX Tank
*****
Mala Vida blanco, Valencia D.O.P. (erster Jahrgang 2016)
Rebsorten: 40% Moscatel, 40% Merseguera und 20% Verdil
Lage: 650 Meter über Meer
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 720 Flaschen
*****
Los Arráez Malvasía, Valencia D.O.P.
Rebsorte: 100% Malvasía
Ausbau: 30% in französischen Barriques
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 540 Flaschen
*****
Schaumweine
Brut, Cava Sutra, Cava D.O.P.
Traubensorten: 90% Macabeo und 10% Chardonnay
Lage: 700 Meter über Meer
Ausbau: 11 Monate
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 480 Flaschen
*****
Brut, Cava Sutra Reserva, Cava D.O.P.
Traubensorten: 80% Macabeo und 20% Chardonnay
Flaschenformat: 75cl
Verpackung: im Karton zu 6 Flaschen auf Paletten zu 480 Flaschen
Der Ort La Font de la Figuera, liegt im Hinterland von Alicante, unterhalb von Valencia. Die Bodeaga hat sich spezialisiert für günstige Weine, die von der Etikette bereits Jugendliche mehr ansprechen, als vieles andere Handelsübliche. Der jüngste Wurf, ist wohl auch der Frechste, ist der Cava Sutra mit Anlehnung an das „Kamasutra“, der indischen Sexstellungslehre. Die ungebrochenen Renner bis jetzt, sind jedoch der Mala Vida und der Vivir sin dormir. Die sehr ansprechenden und lustigen Etiketten, stammen zum grossen Teil vom Künstler Eduardo.
2023 | Mala Vida blanco, Valencia D.O.P. 12,5Vol%Alc. Assemblage: 40% Moscadel, 40% Merseguera und 20% Verdil. Die Farbe, ein klares gelb. Das Bouquet offen, voll, blumig mit Aromen von Apfel bis zu reifem Pfirsich gehend. Im Gaumen vollmundig, kommt er recht fett, zeigt Fülle, in der aber auch eine guter Säure steckt und er daher auch Frische zeigt. Die Aromen gehen hier mehr zu reifem Apfel. Der Nachhall ist sehr lang, zum Abgang hin bricht er ab, was einem aber bei diesem Preis-Leistungs-Auftritt immer noch ein Lächeln abnimmt. Am 30-05-2025 16/20 aus dem Grand Cru/Weisswein/Schott-Glas. Martin SUTTER. |
2023 | Eduardo Bermejo, Tempranillo Spanien. 13Vol%Alc. Verschluss Presskorken. Die Farbe, ein Kirschrot. Das Bouquet, es wirkt frisch, offen, mit leicht grünen und nach Kirschen duftenden Aromen. Im Gaumen vollmundig, aalglatt aber hier aromatisch mehr zum Grenadine-Sirup gehend. Der Nachhall ist lang, ein Abgang bleibt aus. Haben Sie im Sommer mehr Lust auf leichtere, süffige Rotweine, so könnte dieser ein Kandidat für Sie sein. Dieser Wein ist unauffällig gut gemacht, zeigt weder Tannin- noch Säure-Strukturen, die einem in diesem jungen Jahren normalerweise stören könnten. Am 14-04-2025 15/20 aus dem Signature/Lallement/No3 50cl/Lehmann-Glas. Martin SUTTER. |
2022 | Raras, Spanien. 14Vol%Alc. Forcallat und Monastrell. Tief dunkles Kirschrot. Das Bouquet mit etwas Luft nach schwarzen Kirschen und Brombeeren. Es zeigt Tiefe wirkt aalglatt, fein und bringt genau die richtig passende Fruchtsüsse mit. Im Gaumen vollmundig, mit Fruchtaromen wie aus einem Brombeeren-Bonbon, die nicht aufhören wollen. Seine Struktur zeigt sich mit etwas Luft, auch hier im Gaumen aalglatt. Der Nachhall ist sehr lang, der Abgang kommt dezent. Dies ist eine Flasche, aus einer sehr raren Produktion und für Arraéz sehr hoch im Preis, der Grund dafür ist, der Gewinn kommt Hilfsbedürftigen zu gute. Die Weine von Arraéz gefallen mir schon lange, mit diesem zeigen sie jetzt noch, wir können auch bei den ganz Grossen mitmischen. Am 08-03-2024 17,5/20 aus dem Definition/Weisswein/Spiegelau-Glas. Martin Sutter. |
2021 | Vividor, Bobal. 13,5Vol%Alc. Verschluss: Presskorken mit Naturkorkdeckel-Abschluss. 100% Bobal. Die Farbe, ein dunkles Kirschrot. Das Bouquet offen, erdig, fruchtig, mit feiner Süsse. Im Gaumen vollmundig, eher leicht ankommend aber angenehm frisch, trocken, mit Fruchtaromen, die an Brombeeren erinnern. Der Nachhall hält sich zuerst schwarzfruchtbetont, wird danach aber fade und bricht aromatisch ab. Ein guter Sommerwein, der auch kühl getrunken noch ganz gut schmeckt und an heissen Tagen, ein guter Essensbegleiter von Fisch über Salat bis zu einfachen Fleischgerichten passt. Am 20-06-2025 15/20 aus dem Signature/Lallement/No3 50cl/Lehmann-Glas. Martin SUTTER. |
2020 | Edición Limitada, Mala Vida, Valencia DO. 15 Vol% Alc. Assemblage Monastrell, Garnacha Tintorera (mehr als Alicante Bouschet bekannt). Ausbau 8 Monate in französischen Barriques. Tief dunkles, ganz klares Kirschrot. Das Bouquet verhalten, tief, zeigt sich holzbetont und bringt dabei aber auch sehr gute Schwarzbeeren-Aromen mit. Im Gaumen vollmundig und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Klotz von einem Wein, der aromatisch aufgeht wie eine Wundertüte, in der wiederum jetzt eher fruchtbetont, diese Schwarzbeeren-Aromen die gut unterlegt vom Holz auftreten. Der Nachhall ist lang und länger, der Abgang so wie es bei diesem ist eher für die obere Preis-Liga. Man könnte diesen jetzt auch als Box-Tabak gefüllt, mit schwarzen Beeren verkaufen. Am 29-09-2022 +17/20 aus dem Sommelier/Chianti/Riedel-Glas. Martin SUTTER. Nochmals. 15Vol%Alc. Verschluss Presskorken mit Naturkorken Deckel. (So kommt kein Leim an den Wein) Assemblage Monastrell, Garnacha Tintorera (mehr als Alicante Bouschet bekannt). Ausbau 8 Monate in französischen Barriques. Die Farbe, ein tief dunkles Kirschrot. Das Bouquet tief, es duftet nach Cassis, Barrique und etwas Rauch, verbunden mit guter Fruchtsüsse. Im Gaumen vollmundig, frisch, mit viel Frucht kommen die Holzaromen anfangs zurückhaltend und legen dann aber im langen Nachhall zu. Ein herrlich kräftiger Wein mit Kanten, Ecken, aber auch Finesse, Schmelz und Länge. Kurz gesagt, dieser überzeugt mit seiner Frucht, die Barriques-Liebhaber aber nicht vergisst. Am 02-09-2024 17/20 aus dem Sommelier/Chianti/Riedel-Glas. Martin SUTTER. |
2017 | Mala Vida, Valencia. Bordeauxrot. Das Bouquet frisch, noch etwas grün, mit Hefe-Noten und den Aromen von roten Früchten. Nach genügender Belüftung wirkt es breit, offen und filigran. Gefällig ist es, auch wenn da noch viel mehr im Köcher schlummert. Im Gaumen mit der gleichen Frische, jedoch hier mit Tannin und Säure, wie das eigentlich mehr bei teureren Weinen anzutreffen ist. Auch kommen Holz und die Aromen von Grenadine noch verhalten und seine Struktur ist bei diesem anders, als den vorangegangenen Weinen von Mala Vida. Sicher ist auch das die Aromatik wie auch das Bouquet, hier mit der Reifung einiges mehr bringen wird. Mir gefällt der Mala Vida auch immer wieder, weil er mit seiner Frische durchaus auch einmal zu einem typischen Schweizer Gericht passen würde. Am 03-11-2018 +16/20 aus dem Veritas/Bordeaux/Riedel-Glas. Martin SUTTER. |
2017 | Vivir sin Dormir, Jumila. BIO, 14,5 Vol% Alc. 100% Monastrell. Dunkles, ganz klares Kirschrot. Tiefes, offenes, ganz feines Bouquet, es bringt Aromen von Zwetschgen, schwarzen Kirschen und ganz dezente Holzaromen, verbunden in feiner Zimtsüsse. Im Gaumen elegant, fein, Holz und Frucht in guter Balance, wobei im langen Nachhall zuerst die Frucht dominiert und dann das Holz. Ein Jumila mit leichtem Blick nach Bordeaux. Ein Muss für Leute, die diesen Wein schon lange kennen und die mit Jumila DO, bis anhin nichts anfangen konnten. Am 25-01-2020 +16,5/20 aus dem Sommelier/Chianti/Riedel-Glas. Martin SUTTER. |
2016 | Mala Vida, Valencia. Dunkles, klares Kirschrot. Das Bouquet verlangt, um sich richtig entfalten zu können, ein grösseres Tulpenglas. Dann kommt es warm, tief, breit, erinnert etwas an Grenadine und Johannisbeeren-Sirup, begleitet von feinen Holz-Noten. Im Gaumen vollmundig, frisch, die Aromen des Bouquets sind wiederkehrend. Ein sehr fein strukturierter Wein, der eine gute Fruchtsüsse wie Frische hat und recht lang anhält. Der Nachhall ist beachtlich und auch wenn der Abgang ausbleibt, so steht dieser Wein in einem kaum zu glaubenden, guten Preis-Leistung-Verhältnis. Eine Empfehlung, die noch etwas mehr bringt ist, wenn dieser aus der Magnum serviert wird. Er hält sich in angebrochener Flasche locker 3 Tage. Am 03-11-2017 16/20 aus dem Veritas/Bordeaux/Riedel-Glas. Martin SUTTER. |
2016 | Vivir sin dormir Jumila. Diesen Wein keinen Falls zu kühl servieren und die Flasche eine Stunde zuvor öffnen. Bordeauxrot. Entgegenkommendes, irgendwie noch verschlossenes Bouquet. Anfangs mit einer Note von flüchtiger Säure, dann mit Luftkontakt besser werdend. Dieser erinnert mehr an einen Franzosen, als an einen Spanier. Vergleicht man jetzt die beiden Weine Mala Vida und Vivir, so ist der Mala Vida fast bereit zum trinken und diesen würde ich erst mal nur zum Essen nehmen. Er ist mit einem Korken verschlossen, womit der Produzent andeuten möchte, der verträgt locker auch ein paar Jahre Kellerruhe. Einer der den Gaumen nur langsam erobert, aber dann richtig Spass macht. Er hält sich in angebrochener Flasche locker 3 Tage. Am 03-11-2017 16/20 aus dem Veritas/Bordeaux/Riedel-Glas. Martin SUTTER. Nochmals. Diese Flasche wurde nicht immer optimal gelagert. Sehr dunkles Bordeauxrot. Das Bouquet breit, tief, mit überwiegenden fein-süssen Holzaromen. Im Gaumen mit dem Spiegelau butterweich, kommen hier nebst Holz auch deutliche Röstaromen mit. Er ist vollmundig, herrlich süffig und jetzt in optimaler Reife, auch wenn Frucht-Aromen wirklich anfangs nur sekundär aufkommen. Der Wein legt nach 2 bis 3 Stunden zu, aromatisch dann fast unendlich, zeigt er aber auch etwas zu trockene Tannine, es fehlt etwas am Fett. Trotzdem ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Trinken wenn gut gelagert bis 2028. Das Bordeaux-Glas aus der ersten Verkostung ist heute schlechter, als das Definition/Weisswein-Glas. Am 29-03-2023 16/20 aus dem Definition/Weisswein/Spiegelau-Glas. Martin SUTTER. |
2015 | Los Arráez, Lagares. 14 Vol.% Alc. 60% Monastrell und 40% Cabernet Sauvignon. Man sollte ihm etwas Zeit lassen, bevor man diesen beurteilt oder zu sich nimmt. Bordeauxrot. Das Bouquet mit Frische, Tiefe und dem Duft von reifen, schwarzen Beeren. Wobei von den 12 Monaten Aufenthalt im Barrique, der Wein nur positiv beeinflusst wurde. Auch im Gaumen ist dieser bekömmlich frisch, pfefferig, fruchtig und dabei kommen Frucht und Holz in guter Balance. Im Nachhall wieder etwas Pfeffer, aber auch mit Süsse und dabei nun mehr an rote Früchte erinnernd, zum Abgang hin bricht er ab. Einfach, eher leicht, sauber und süffig gemachter Wein, wie man das von der Bodega Arráez gewohnt ist. Am 20-05-2018 16/20 aus dem Sommelier/Chianti/Riedel-Glas. Martin SUTTER. |
2010 | Mala Vida. Bekam im spanischen Weinführer Guíapeñín Ausgabe 2013 91/100 Punkten und 5 Sterne für den Preis-Qualitäts-Level. |